- persiflieren
- veräppeln (umgangssprachlich); nachäffen (derb); verarschen (vulgär); parodieren; nachahmen; karikieren; verballhornen
* * *
per|si|flie|ren [pɛrzi'fli:rən] <tr.; hat (bildungsspr.):auf geistreiche Art durch übertreibende Nachahmung verspotten:jmdn., jmds. Verhalten persiflieren.Syn.: ↑ parodieren.* * *
per|si|flie|ren auch: per|sif|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 (geistvoll, bes. literarisch) verspotten [<frz. persifler]* * *
per|si|f|lie|ren <sw. V.; hat [frz. persifler, latinis. Bildung zu: siffler = (aus)pfeifen < spätlat. sifilare < lat. sibilare, ↑ Sibilant] (bildungsspr.):etw. (durch Persiflage) fein, geistreich verspotten:einen Roman, Ereignisse aus der Politik p.;dieser Western persifliert sich selbst.* * *
per|si|flie|ren <sw. V.; hat [frz. persifler, latinis. Bildung zu: siffler = (aus)pfeifen < spätlat. sifilare < lat. sibilare, ↑Sibilant] (bildungsspr.): etw. (durch Persiflage) fein, geistreich verspotten: einen Roman, Ereignisse aus der Politik p.; Politiker, Prominente p.; Gebrauchspornographie, die, um Niveau vorzutäuschen, sich selbst persifliert (Amory [Übers.], Matten 146).
Universal-Lexikon. 2012.